FAQ | FRAGEN RUND UM DEINE SKIPPERKARRIERE

HOZ HOCHSEEZENTRUM INTERNATIONAL

Consectetur adipiscing elit. Inscite autem medicinae et gubernationis ultimum cum ultimo sapientiae comparatur.

SCHWEIZERISCHE SEEFAHRTSCHULE

Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.

NAUTISCHE AKADEMIE SCHWEIZ

Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.


FRAGEN RUND UM DIE VERORDNUNG DES SCHWEIZERISCHEN SCHIFFFAHRTSAMTES.

🧭 FAQ – Hochseeschein Schweiz
Gut gefragt – offen geantwortet

Diese FAQ basiert auf der offiziellen Verordnung des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts (SSA).

Was ist der Hochseeschein?

Der Hochseeschein ist ein Fähigkeitsausweis des SSA für das Führen von Jachten zur See – unter Segel, Motor oder beides. Er ist weltweit gültig, zeitlich unbeschränkt und gilt für Sport- und Vergnügungsschiffe.

Welche Kategorien gibt es?

Der Hochseeschein wird ausgestellt für:
a) Segelschiffe mit oder ohne Motor
b) Motorschiffe

Was sind die Voraussetzungen für die Erstausstellung?
  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Bestandene Theorieprüfung
  • Nautische Grundausbildung (A- oder D-Schein)
  • Nothilfeausweis (nicht älter als 6 Jahre)
  • Seh- & Hörtest (nicht älter als 1 Jahr)
  • Selbstdeklaration zur geistigen & körperlichen Eignung
  • Nachweis der Praxis auf See (Logbuch & Fahrtennachweis)
  • Bezahlung der Prüfungsgebühr
Wie viele Seemeilen brauche ich?
  • Segelschiff: 1000 sm in 18 Tagen (700 sm nach Theorie)
  • Motorschiff: 500 sm in 10 Tagen (400 sm nach Theorie)
Was ist bei der Praxis auf See zu beachten?
  • Nur auf hochseetüchtigen Schiffen ausserhalb der Binnengewässer
  • Max. 2 Personen als Stammbesatzung
  • Flottillenfahrten werden nicht anerkannt
  • Max. 100 sm Regatten, max. 500 sm bei Überführungen
  • Fahrten müssen im Logbuch dokumentiert & durch Skipper:in bestätigt sein
Wie läuft die Theorieprüfung ab?

Die schriftliche Prüfung besteht aus 3 Gruppen:

  1. Gruppe 1: Navigation, Schiffsführung, Seemannschaft, Wetter, Medizin, Recht
  2. Gruppe 2: Gezeitenaufgaben
  3. Gruppe 3: Kartenaufgaben

Mind. 75 % je Fach. Prüfungsdauer max. 7 Stunden. Teilwiederholung möglich.

Wie lange ist die Theorieprüfung gültig?

Du hast 5 volle Kalenderjahre Zeit, um alle Bedingungen zu erfüllen und den Antrag einzureichen.

Wie viel kostet der Hochseeschein?
  • Theorieprüfung: CHF 300.–
  • Teilprüfung: CHF 200.–
  • Erstausstellung: CHF 250.–
  • Ergänzung (zweite Kategorie): CHF 200.–
  • Umtausch / Duplikat: CHF 150.–
Was gilt für die Ergänzung einer zweiten Kategorie?
  • Motor ➜ Segel: 10 Tage auf See, 500 sm
  • Segel ➜ Motor: 5 Tage auf See, 100 sm

Die Praxis muss innerhalb der letzten 4 Jahre liegen.

Wo reiche ich meinen Antrag ein?

Bei einer vom SSA anerkannten Prüfungsstelle:

Das HOZ begleitet dich auf Wunsch bis zur Einreichung.

Welche Dokumente benötige ich?
  • Fahrtennachweis & Logbuch
  • Theorieprüfungsnachweis
  • Nothilfeausweis (max. 6 Jahre)
  • Atteste zu Seh- & Hörvermögen (max. 1 Jahr)
  • Selbsterklärung zur Eignung
  • Kantonaler Binnenschein
Wo finde ich Formulare & Vorlagen?

Alle Unterlagen findest du in der HOZ Cloud – jederzeit abrufbar für dein HOZ Online-Classroom.

Wer ist vom Nothilfeausweis befreit?

Folgende Personen müssen keinen Nothilfeausweis vorlegen:

  • Ärzt:innen
  • Zahnärzt:innen
  • Tierärzt:innen
  • Apotheker:innen
  • Pflegefachpersonen (diplomiert)

💬 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite | ➤ Termin vereinbaren


FRAGEN RUND UM DEINE SKIPPERKARRIERE

🧭 FAQ – Deine HOZ Skipperkarriere
Gut gefragt – offen geantwortet

Vom ersten Seemannsknoten bis zur zertifizierten Führungskraft auf See – dein Weg zur Skipperpersönlichkeit beim HOZ.

Was ist die HOZ Skipperkarriere?

Die Skipperkarriere ist ein durchdachtes, pädagogisch fundiertes Ausbildungssystem – von den ersten Bootsführerscheinen bis zur Zertifizierung als Coach oder Instruktor. Du entwickelst dich fachlich, menschlich und mit Tiefe.

BASIC – Der Einstieg
  • A-Schein Motorboot & D-Schein Segelboot
  • Schnuppertage & Taster Days
  • Theoriekurse für Hochseeschein
  • Persönliche Beratung & Orientierung
ADVANCED – Der Weg zum Hochseeschein
  • Gruppenunterricht, Coaching, Online-Lernen (Flipped Classroom & DIY)
  • Prüfungsvorbereitung für SYA / CCS
  • Meilentörns weltweit mit HOZ HUBs
PROFICIENT – Praxis, Verantwortung & Sicherheit
EXCELLENT – Wissen mit Tiefe
TOP – Zertifiziert mit Haltung

Dein Weg zur Ausbildungs- und Führungskraft auf See – mit Herz, Verstand und Zertifikat.

Wie starte ich meine Skipperkarriere?

1. Online-Termin vereinbaren
2. Einstiegskurs wählen (live oder online)
3. Dein Kursziel definieren – wir begleiten dich!

Wo finde ich Unterlagen & Karriereplan?

Alle Unterlagen findest du in der HOZ Cloud – inklusive Karriereplan als PDF.

Gibt es einen Mitgliederbereich?

Ja – der HOZ Inside Member Club bietet dir:

  • Exklusive Törns & Fachseminare
  • Zugang zu Community & Experten
  • Bonusmaterial & persönliche Begleitung

📞 Noch Fragen?
Zur HOZ Kontaktseite | ➤ Jetzt Termin vereinbaren